Liebe Mitglieder und Abonnenten des SBVH-Newsletter, wir wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk ist sicher die Veröffentlichung des ersten Teils der Studie der Universität Zürich in Koorperation mit OMNI Hypnosis International / Hypnose.NET GmbH und mit Hilfe des SBVH. Mit dieser Studie sind bahnbrechende Evidenznachweise von Hypnosezuständen im Gehirn direkt sichtbar geworden - eine Pionierleistung!
Wir sind dankbar für eure grossartige Unterstützung und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Verband. Lasst uns gemeinsam die kommenden Feiertage genießen und mit Vorfreude auf das neue Jahr blicken. Feiert, lacht und habt eine wundervolle Zeit!
Euer SBVH-Team
|
|
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr
|
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr vom Vorstand des SBVH!
Liebe Mitglieder, wir wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! Wir sind dankbar für eure Unterstützung und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Verband. Lasst uns gemeinsam die kommenden Feiertage genießen und mit Vorfreude auf das neue Jahr blicken. Feiert, lacht und habt eine wundervolle Zeit!
Euer Vorstand des SBVH.
|
|
|
Experimenteller Aufbau
|
Universität Zürich: Bahnbrechende Studie zu Gehirn-Konnektivität in zwei verschiedenen Hypnosezuständen veröffentlicht
In dieser Studie wurden erstmals zwei unterschiedliche Hypnosezustände sichtbar gemacht.
OMNI Hypnosis International / Hypnose.NET GmbH hat 2018 das Projekt HypnoScience® lanciert, welches darauf abzielt, die Hypnose in der Gesellschaft und in der Medizin besser zu verankern. In einem Kooperationsprojekt mit der Universität Zürich wurde unter anderem das Forschungsprojekt „multimodal investigation of distinct hypnotic states“ gestartet. Das nun veröffentlichte fMRI (Funktionelle Magnetresonanztomographie) Paper zur ersten von drei Studien „Investigating functional brain connectivity patterns associated with two hypnotic states“ liefert robuste und erstaunliche Ergebnisse wie das Gehirn mit Hypnose "umgeht".
Trotz des klinischen Erfolgs und des wachsenden Forschungsinteresses an der Hypnose sind die neurobiologischen Grundlagen der Hypnose noch immer unklar. In dieser fMRI-Studie (die Teil eines größeren Hypnoseprojekts ist) mit 50 hypnoseerfahrenen Teilnehmern haben wir die neuronalen und physiologischen Reaktionen während zweier Hypnosezustände analysiert und sie mit nicht-hypnotischen Kontrollbedingungen und miteinander verglichen. 1) Somnambulismus:
Ein tiefer Zustand der Hypnose, welcher Voraussetzung für moderne und aufdeckende Hypnosetherapie (Regression to Cause) ist, sowie schmerzreduziertes Empfinden (Hypnoanalgesie) ermöglicht, wie z. Bsp. bei Zahnbehandlungen oder Geburten.
2) Esdaile Zustand:
Ein extrem tiefer Zustand der Hypnose in dem sich eine mentale Euphorie erleben lässt und sich, nebst einigen noch unerforschten und hoch spannenden Effekten, nach unseren Erfahrungen automatisch eine komplette Schmerzfreiheit (Hypnoanästhesie) einstellt. Der Esdaile-Zustand kann bei der Behandlung von Burnout-Klienten, im Schmerzmanagement und zur Tiefenerholung eingesetzt werden. Zudem sind grosse operative Eingriffe ohne den Einsatz von Schmerzmedikation oder Narkose möglich. Experimenteller Aufbau. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip zwei verschiedenen Versuchsreihen zugeteilt, um sequenzielle Effekte auszugleichen. Beide Sequenzen waren identisch, mit der Ausnahme, dass in Sequenz 1 zuerst die Kontrollbedingungen (CS1, CS2) durchgeführt wurden, gefolgt von der Hypnoseeinleitung und -vertiefung. In Sequenz 2 war die Reihenfolge umgekehrt. Während aller fMRI-Messungen wurden Herzfrequenz und Atmung aufgezeichnet. In beiden Sequenzen wurde den Teilnehmern nach der MRT ein Fragebogen ausgehändigt, um die Vergleichbarkeit der Zustände im Vergleich zu denen unter vertrauten Bedingungen (außerhalb des Scanners) zu bewerten. Darüber hinaus wurden mit dem Fragebogen auch die Stabilität der Zustände während der Messungen, die Müdigkeit der Teilnehmer während der Messungen und die angewandte Anstrengung zur Aufrechterhaltung der Zustände (einschließlich des Wachzustands während der Kontrollbedingungen) bewertet. Schlussfolgerung: Wir konnten zeigen, dass Hypnose in einem speziellen experimentellen Setting mit einer hypnoseerfahrenen Population zuverlässig induziert und mittels fMRI gemessen werden kann. Link zum Volltext der Studie, darf gerne geteilt werden: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnhum.2023.1286336/full Title | Investigating functional brain connectivity patterns associated with two hypnotic states |
---|
Published in | Frontiers in Human Neuroscience, December 2023 |
---|
DOI | 10.3389/fnhum.2023.1286336 |
---|
Authors | Nuno M. P. de Matos, Philipp Staempfli, Erich Seifritz, Katrin Preller, Mike Bruegger |
---|
|
|
|
|
4. Januar ist Welthypnosetag
Der Welttag der Hypnose am 4. Januar wirbt für die Wahrheit und die Vorteile der Hypnose. Die Wirkungsweise der Hypnose: Wie funktioniert sie eigentlich?
Hypnose ist eine faszinierende Praxis, die seit Jahrhunderten angewendet wird. Sie kann therapeutische Vorteile haben und dient häufig als Methode zur Schmerzkontrolle, zur Verbesserung von Sportleistungen und zur Bewältigung von Angst. Doch trotz ihrer langen Geschichte ist die Funktionsweise der Hypnose noch immer von einem Schleier des Mysteriums umgeben. In diesem Artikel gehen wir den Fragen nach, wie Hypnose wirkt und was während einer Hypnosesitzung im menschlichen Gehirn geschieht. - Definition von Hypnose
Hypnose ist ein tranceähnlicher Zustand, in dem eine Person erhöhte Empfänglichkeit für Suggestionen zeigt. Die Person, die hypnotisiert wird, ist vollkommen entspannt, hochkonzentriert und offen für Ideen und Bilder, die der Hypnotiseur vorschlägt. - Trance-Zustand
Ein Kernmerkmal der Hypnose ist der Trance-Zustand, eine Art fokussierter Entspannung. In diesem Zustand kann die bewusste Kontrolle der Gedanken eingeschränkt sein, wodurch der Zugang zum Unterbewusstsein erleichtert wird. Dies ermöglicht dem Hypnotiseur, mit dem Teil des Geistes zu arbeiten, der Gewohnheiten und automatische Gedankenmuster steuert. - Das Unterbewusstsein
Die Hypnose wirkt hauptsächlich auf das Unterbewusstsein – nicht zu verwechseln mit Bewusstlosigkeit oder Schlaf. Stattdessen ist der Hypnotisierte in einem Zustand, in dem das Unterbewusstsein aktiver als das bewusste Denken ist und Suggestionen leichter akzeptiert werden können. - Ruhe und Entspannung
Viele Hypnosepraktiken beginnen mit Anleitungen zur Entspannung, um den Geist zu beruhigen und körperliche Anspannung zu lösen. Die Person wird meist aufgefordert sich auf die Atmung, bestimmte Geräusche oder visuelle Punkt zu konzentrieren, wodurch sie sich von äußeren Ablenkungen distanzieren und in den hypnotischen Zustand gleiten kann. - Suggestionen
Wenn der hypnotisierte Mensch entspannt und fokussiert ist, gibt der Hypnotiseur spezielle Suggestionen. Diese können sich auf Verhaltensänderungen, Einstellungsanpassungen oder Schmerzmanagement beziehen. Die Suggestionen sind oft positiv formuliert und sollen das Unterbewusstsein beeinflussen. - Konzentration der Aufmerksamkeit
Während einer Hypnosesitzung ist die Aufmerksamkeit der Person stark fokussiert. Dies führt dazu, dass sie weniger bemerkt, was um sie herum geschieht, und dass sie sich stattdessen auf innere Erlebnisse und die Stimme des Hypnotiseurs konzentriert. - Dissoziation
Häufig beschrieben wird das Phänomen der Dissoziation, wo der hypnotisierte Zustand es dem Individuum ermöglicht, sich teilweise oder vollständig von körperlichen Empfindungen oder emotionalen Reaktionen zu entfernen. So kann in Hypnose zum Beispiel der Kontakt zu Schmerzempfindungen verloren gehen. - Veränderung von Wahrnehmung und Erinnerung
In der Hypnose können die Wahrnehmungen und Erinnerungen des Individuums verändert werden. So können etwa schmerzhafte Erlebnisse in ihrer Intensität gemildert oder positiv umgedeutet werden. Auch Erinnerungen können anders erlebt werden, was bei der Bewältigung von Traumata helfen kann. - Die Rolle des Hypnotiseur*in
Der Hypnotiseur ist eine Schlüsselperson im Prozess der Hypnose. Er oder sie leitet den Trance-Zustand ein, vermittelt Vertrauen und Sicherheit und gibt die Suggestionen. Der Hypnotiseur muss sich an die Reaktionen des Hypnotisierten anpassen und die Suggestionen entsprechend formulieren und anpassen. - Die therapeutische Anwendung
In der therapeutischen Hypnose werden die Suggestionen gezielt eingesetzt, um psychische oder physische Probleme zu adressieren. Dies kann die Behandlung von Angststörungen, Abhängigkeiten, Schlafstörungen oder chronischem Schmerz umfassen. In einem solchen Kontext arbeitet ein Hypnotherapeut oft eng mit anderen medizinischen Fachpersonen zusammen.
Hypnose ist eine tiefgreifende und komplexe Praxis, die bei korrekter Anwendung das Potenzial hat, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen. Während das Verständnis ihrer Wirkungsweise in den letzten Jahren gewachsen ist, bleiben dennoch viele Aspekte unerforscht. Trotzdem steht fest, dass Hypnose eine einzigartige Weise darstellt, auf das Unterbewusstsein zuzugreifen und Verhaltensweisen, Gedanken und Empfindungen auf einer tieferen Ebene positiv zu beeinflussen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Hypnose keine magische oder übernatürliche Kraft ist, sondern eine anerkannte therapeutische Technik. Wie bei jeder anderen therapeutischen Methode gibt es keine Garantie für eine erfolgreiche Behandlung, und sie funktioniert nicht bei allen Menschen gleich. Die Wirksamkeit der Hypnose hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Bereitschaft und Fähigkeit des Einzelnen, sich auf den Prozess einzulassen, sowie der Kompetenz des Hypnotiseurs*in. Zudem unterscheiden sich die Erfahrungen einzelner Personen während der Hypnose beträchtlich. Manche berichten über aussergewöhnlich entspannte Zustände und ein Gefühl der Loslösung von der realen Welt, während andere lediglich ein Gefühl von ruhiger Konzentration beschreiben. Der therapeutische Prozess und die spezifischen Techniken variieren ebenfalls je nach den behandlungsbedürftigen Symptomen und Zielen der Person. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Hypnose ein tiefes Verständnis für das menschliche Bewusstsein und das Unterbewusstsein eröffnet. Ihre Wirkungsweise ist ein Beweis für die Kraft des menschlichen Geistes und seiner Fähigkeit, physische und emotionale Zustände entscheidend zu beeinflussen und zu verändern. Ob zur therapeutischen Unterstützung oder zur persönlichen Entwicklung, Hypnose bleibt ein wertvolles Werkzeug in den Händen gut ausgebildeter Hypnosetherapeuten*innen. Die Zukunft der Hypnose sieht vielversprechend aus, da Forscher weiterhin ihre Mechanismen untersuchen und ihre Potenziale erkunden. Mit zunehmendem Verständnis und Akzeptanz könnte sich das Anwendungsspektrum dieser faszinierenden Technik weiter verbreitern, wobei ihr volles Potenzial noch weiter entdeckt werden muss.
|
|
|
Auch in der Welt der Hypnosetherapie ist digitale Werbung unverzichtbar geworden. In diesem Webinar erfährst du direkt, was SBVH-Digital ist und kann.
|
Webinar - Zoom
Starte im 2024 durch: Montag, 08. Januar 2024 um 18 Uhr, Dauer ca. 1h
-
DIGITALISIERUNG IM GEWERBE. WAS BEDEUTET DAS FÜR MEINE HYPNOSEPRAXIS.
-
FUNKTIONSWEISE UND LÖSUNGEN VON SBVH-DIGITAL
-
OFFENE FRAGEN ZUM THEMA / AUSBLICKE / TIPPS
Das Webinar wird gemeinsam von SwissDKM und dem SBVH durchgeführt.
Anmeldung zum Webinar bitte über diesen Link: https://sbvh.org/home/view/event/12327?elid=194246
|
|
|
Erlebe die Faszination der ChiroTrance Hypnose - Körperhypnose OHNE Worte.
|
Save the Dates! Bern: HypnoTreffs 2024
Sei dabei! Hier findest du die nächsten Events in Bern für den hypnotischen Austausch und Gemütlichkeit.
EINLADUNG & PROGRAMM
HypnoTreff Bern
Nur für SBVH-Mitglieder; bitte Mitgliederausweis mitbringen.
Referent: folgt
Thema: folgt
Datum: jeweils donnerstags:
- 29. Februar 2024
- 27. Juni 2024
- 28. November 2024
Zeit: 18.30-22.30 Uhr
Ort: Haus der Begegnung in der Länggasse, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Programm:
- 18.30 Uhr Eintreffen der Mitglieder
- 18:45 Uhr Start Vortrag / Demo
- ab ca. 20.15 Uhr Fragerunde, gemütliches Beisammensein und gegenseitiger Austausch
- 22.30 Uhr Ende
Für den Gaumen:
- Migros und Coop, 2 Gehminuten entfernt (Öffnungszeiten beachten)
- Verschiedene Restaurants inkl. Take Away in unmittelbarer Umgebung, 1-3 Gehminuten entfernt
Anreise: Zug/Bus: ab HB Bern, Bus Nr. 12 (Richtung Länggasse) bis zur Haltestelle «Mittelstrasse».
Zug/zu Fuss: ab HB Bern in ca. 10 Minuten. Vom Bahnhof Bern «Ausgang Welle» der Schanzen- und Länggasstrasse hinauf folgen bis zur Kreuzung Bühlstrasse/Mitteltrasse. Rechts liegt die Mittelstrasse.
mit dem Auto: Ausfahrt Bern-Neufeld benutzen. Bahnhofparking, Parkleitsystems P1 folgen (7 Gehminuten) Blaue Zone im Quartier.
VERANTWORTLICHE

Melanie Wyssmann
melanie.wyssmann@gmail.com
+41763285972
|
|
|
Nachrichten, News, Berichte, Artikel und Reportagen
zur Gesundheit und Hypnose
online & kostenlos
|
Weiterbildungen
Entdecke spannende Veranstaltungen, Ausbildungen, Schulungen, Seminare, Weiterbildungen und mehr zur mentalen Gesundheit und Hypnose.
Bist du SBVH-Mitglied? Dann sende uns deine Veranstaltung oder Event mit Bild zur kostenlosen Publikation an redaktion@mental24.online
Liebes Mitglied des SBVH
Wir hoffen, dass es dir gut geht und dass du eine erfolgreiche Zeit in deiner Berufung erlebst. Im SBVH legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitglieder in den Bereichen Mentale Gesundheit und Hypnose. Unser Magazin Mental24.online bietet dir eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen, Ausbildungen, Schulungen, Seminaren und Weiterbildungen, die deine Fachkenntnisse erweitern und dir helfen, deine Fähigkeiten in der Hypnosetherapie und mentalen Gesundheit weiterzuentwickeln. Egal, ob du deine Fähigkeiten erneuern möchtest oder nach neuen Techniken suchst, um deinen Klienten noch besser zu helfen - Mental24.online bietet dir die Ressourcen, die du benötigst.
Klicke hier, um direkt zu den Weiterbildungen auf Mental24.online zu gelangen. Dort findest du eine breite Palette an Kursen und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten sind. Nimm dir die Zeit, um das Angebot zu durchstöbern und finde die Weiterbildung, die am besten zu dir passt.
Wir freuen uns darauf, dich bei Mental24.online zu sehen und wünschen dir weiterhin viel Erfüllung in deiner Berufung.
Mit hypnotischen Grüßen
Dein SBVH-Team
|
|
|
|
Mitglied beim SBVH werden
Nutze die Vorteile einer Mitgliedschaft im SBVH
Wenn du noch kein Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie SBVH bist, aber Interesse an unseren Veranstaltungen und dem Austausch mit anderen Hypnosetherapeuten hast, laden wir dich herzlich ein, Mitglied zu werden. Du profitierst von zahlreichen Vorteilen wie Networking-Möglichkeiten, Weiterbildungsangeboten, Digitalisierung und einem starken Verband, der dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützt.
Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen und werde Teil einer starken Gemeinschaft von Hypnosetherapeuten. Wir freuen uns darauf, dich bald als Mitglied begrüßen zu dürfen! Jetzt Mitglied werden und von den Vorteilen profitieren! Klicke hier und werde Teil des Schweizerischen Berufsverbands für Hypnosetherapie SBVH.
Antrag für eine Mitgliedschaft beim SBVH
|
|
|
Wenn du weitere Informationen zu einem bestimmten Thema haben möchtest, wende dich gerne an unser Team. Wir helfen dir jederzeit gerne weiter und unterstützen dich bei der Suche nach den richtigen Antworten. Wir möchten uns auch noch einmal bei unseren treuen Verbandsmitgliedern bedanken, die uns stets unterstützen. Ohne euch gäbe es den Verband nicht und wir würden uns nicht die Unterstützung und Hilfe leisten können, die wir jetzt haben. Wir wünschen dir einen goldenen Herbst und freuen uns, dich bei unseren nächsten Veranstaltungen wiederzutreffen!
https://sbvh.org/events
|
|
|
|